• Leistungen
    • Concept
    • Content
    • Production
    • Platforms
  • Lösungen
    • Virtual Production
    • Marketing-as-a-Service
    • Operatives Marketing
    • Digital Signage
  • Arbeiten
  • Über uns
  • Jobs
  • Blog
  • Kontakt
Menu
  • Leistungen
    • Concept
    • Content
    • Production
    • Platforms
  • Lösungen
    • Virtual Production
    • Marketing-as-a-Service
    • Operatives Marketing
    • Digital Signage
  • Arbeiten
  • Über uns
  • Jobs
  • Blog
  • Kontakt
Production

Die Relevanz von Virtual Production – Begriffsdefinition und Anwendungsmöglichkeiten

Tim Lutter
Tim Lutter
August 6, 2021

Seit einiger Zeit ist der Terminus Virtual Production ein wichtiges Thema – vor allem in der Filmindustrie, aber auch in zahlreichen weiteren Branchen. Doch was genau hat es damit auf sich? Warum gerät die Technologie gerade jetzt in den Fokus? welche Möglichkeiten eröffnet sie und handelt es sich vielleicht nur um eine kurzweiligen Trend? Diese und andere Aspekte soll dieser Artikel näher beleuchten.

Was ist Virtual Production?

Wie bei vielen neuartigen Technologien gibt es auch beim Begriff Virtual Production noch keine allgemeingültige Definition. Es lässt sich aber festhalten, dass es sich um eine neuartige Produktionstechnik handelt, die vor allem bei Film- und Fotoaufnahmen zum Einsatz kommt. Das Besondere ist hierbei die Verwendung von LED-Leinwänden, auf denen sich beliebige Hintergründe für die jeweilige Aufnahme darstellen lassen. Weil es sich hierbei um 360°-Screens handelt, entsteht eine besondere Plastizität, die dem Betrachter eine fast vollständige Immersion ermöglicht.

Virtual Production ist aber mehr als nur eine weitere Produktionstechnik, bei der 360°-Displays Verwendung finden. Es ist vielmehr die Überführung von klassischen Film- oder Fotoproduktionen von einer analogen in eine komplett digitale Umgebung. Dabei lassen sich in einem Virtual Studio praktisch alle relevanten Parameter genau definieren und bei Bedarf variieren. Das reicht von der Wahl der Objektive über die Gestaltung von Sets und Requisiten bis hin zu den exakten Bewegungen der Kameras sowie der Lichtgestaltung.

Ist Virtual Production das Gleiche wie Virtuelle Produktion?

Grundsätzlich ist die wortwörtliche Übersetzung von Virtual Production durch Virtuelle Produktion korrekt. Allerdings findet der deutsche Terminus – zumindest aktuell – primär in einem etwas anderem Kontext Verwendung. Der Begriff Virtuelle Produktion hat sich im Deutschen nämlich schon seit geraumer Zeit im Bereich der Industrietechnik etabliert. Hier bezeichnet er die Optimierung von Produktionsanlagen. Wenn Sie sich also näher über Virtual Production bzw. Virtuelle Produktion informieren möchten, sollten Sie deshalb unbedingt auf den Kontext der Ausführungen achten.

Welche Anwendungsmöglichkeiten bietet Virtual Production?

Mithilfe der Virtual Production lassen sich hochwertige visuelle Inhalte – etwa maßgeschneiderter Digital Marketing Content – erzeugen. Das gelingt besonders eindrucksvoll durch das Zusammenspiel mit anderen Techniken der Medienproduktion.

Dazu zählen vor allem Augmented Reality, Virtual Reality sowie Computer Generated Imagery (CGI) und Game Engine Technologien. Dadurch ergeben sich für Unternehmen und Agenturen vielfältige Möglichkeiten in zahlreichen Bereichen. Dazu gehören beispielsweise

  •   Produktpräsentation,
  •   Werbung,
  •   E-Commerce,
  •   Markenbildung,
  • Unterhaltung.


Produktpräsentation

Viele Hersteller präsentieren neue und hochwertige Produkte an besonderen Locations: außergewöhnliche Naturdenkmäler, berühmte historische Bauwerke oder pulsierende Städte wie New York oder Tokio. Ziel ist dabei, das Produkt in einem passenden Umfeld in Szene zu setzen, das im besten Fall positiv abstrahlt. Mit der Virtual Production sind den Künstlern hier keine Grenzen gesetzt. Denn sie können durch diese Technologie beliebige Orte auf der Welt durch virtuelle Fotografie oder virtuelle Filmaufnahmen bequem in das lokale Virtual Studio holen.

Werbung

Werbung ist für jedes Unternehmen wichtig, um sich im harten Wettbewerb zu behaupten. Auch hier bietet Virtual Production ganz neue Möglichkeiten. Denn mit dieser Produktionstechnik lassen sich nicht nur beliebige Orte nachbilden, sondern auch Locations schaffen, die es schon lange nicht mehr gibt oder noch nicht existieren. Sie möchten Ihr Produkt auf dem Forum des antiken Roms, im Berlin des 22. Jahrhunderts oder in einer atlantischen Unterwasserwelt bewerben? Virtual Production ermöglicht das alles – und noch viel mehr.

E-Commerce

Nichts ist langweiliger als die immer gleichen Bilder beim Online-Shopping zu betrachten. Mit Virtual Production lassen sich Modifikationen schnell und günstig durchführen. So ist der Wechsel eines plastisch anmutenden Backgrounds mit wenigen Klicks möglich. Hier lässt sich beispielsweise im einen Moment das neue Produkt mitten im tropischen Urwald präsentieren – und im nächsten die New Yorker Hochhauskulisse verwenden. Kein Problem mit Virtual Production. Zudem können Unternehmen Interessenten einen echten Mehrwert bieten – etwa durch interaktive Anwendungen, die sich in virtuelle Umgebungen integrieren lassen und auch für andere Szenarien interessant sind.

Markenbildung

Der Aufbau und die Entwicklung der eigenen Marken spielen für Unternehmen eine immer größere Rolle. Visueller Content ist hier besonders wichtig. Er hinterlässt beim Betrachter einen starken emotionalen Eindruck. Mit Virtual Production lässt sich die Wirkung maximieren – vor allem im Zusammenspiel mit Techniken der 3D Contenterstellung. So entstehen hochwertige und innovative Marketinginhalte. Die Grenzen für die Inszenierung einer Marke bestimmen bei der Virtual Production nicht mehr Techniken oder Locations, sondern nur noch die Ideen kreativer Köpfe. 

Unterhaltung

Virtual Production ist als Technologie in der Unterhaltungsbranche entstanden – genauer gesagt in der Filmwirtschaft. Doch sie lässt sich auch darüber hinaus nutzen. Unternehmen sind in diesem Zusammenhang  weniger an abendfüllenden Filmen, sondern an kurzen Videos oder kleinen Spielen interessiert. Diese wecken das Interesse der Betrachter, die dank immersiver Eigenschaften der Technologie tief eintauchen. Das ermöglicht wiederum eine aktivierende emotionale Ansprache.

                                Source: Wikipedia.org | Creative Commons | Credit: Konyevi

Warum ist Virtual Production gerade aktuell ein Thema? 

Virtuelle Elemente finden bei Foto- und Filmaufnahmen bereits seit mehreren Jahren Verwendung. Es sind vor allem vier Gründe, warum Virtual Production als umfassende digitale Produktionstechnik sich ausgerechnet jetzt einer so großen Beliebtheit erfreut. Dabei handelt es sich um

  1. innovative Software,
  2. Hardwareevolution,
  3. die COVID-19-Pandemie
  4. und logistische Effizienz.

 1. Innovative Software

Computergenerierte Spezialeffekte spielen in Kinofilmen bereits seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle. Dennoch hat die Neuverfilmung von „König der Löwen“ im Jahr 2019 ganz neue Maßstäbe gesetzt. Sie hat die virtuelle Technik auf ein neues Level gehoben. Für den Erfolgsfilm setzten die Kreativen gezielt Virtual Production als Technologie ein. Sie nutzten die vielfältigen Möglichkeiten bestehender Software und entwickelten gleichzeitig völlig neue Werkzeuge. Regisseur John Favreau hat in diesem Zusammenhang in Interviews mehrfach den großen Einfluss der Virtual Production bei der Entstehung seines Werks betont. Einige dieser Werkzeuge und Best Practices finden nun auch außerhalb von Kinofilmen Verwendung.

2. Hardwareevolution

Früher mussten ganze Farmen von Computern teilweise monatelang die visuellen Effekte eines Kinofilms berechnen. Moderne Rechner sind inzwischen nicht nur deutlich leistungsfähiger, sondern auch erheblich günstiger. Darum ist die Technik der Virtual Production nicht mehr ausschließlich den großen Filmstudios oder Spezialunternehmen für Visual Effects vorbehalten. Das mag zwar teilweise die Möglichkeiten übersteigen, die eine klassische Inhouse Agentur hat. Ambitionierte Web- und Marketingagenturen nutzen die Technologie der Virtuellen Produktion aber jetzt schon und kreieren so für ihre Kunden durch den damit erstellten visuellen Content Wettbewerbsvorteile.

3. COVID-19-Pandemie

COVID 19 beeinflusst unser tägliches Leben und hat für Kreative massive Auswirkungen bei der Erstellung von Inhalten. Das gilt vor allem für visuellen Content. Durch die mit der Pandemie einhergehenden Reisebeschränkungen ist es für Foto- und Filmteams nicht mehr einfach, oft sogar unmöglich, zu den perfekten Drehorten zu reisen. Mit Virtual Production lassen sich hingegen die gewünschten Sets problemlos in einem Virtual Studio kreieren.

4. Logistische Effizienz

Um neue Produkte in einem ansprechenden Umfeld zu präsentieren, ist es üblich, dass Filmteams, Models und Equipment an reizvolle, aber entlegene Orte auf der ganzen Welt reisen. Das verursacht nicht nur hohe Kosten, sondern stellt Logistik und Projektmanagement oft auch vor beträchtliche Herausforderungen. Ein virtuelles Fotoshooting oder ein virtueller Filmdreh lassen sich stattdessen ganz einfach in einem lokalen Studio durchführen, wobei der gewünschte Ort als Hintergrund digital entsteht. Das schont nicht nur das Budget, sondern auch die Umwelt und erleichtert logistischen Planungen.

 Die Zukunft von Virtual Production: Mode oder langfristiger Trend?

Ist Virtual Production vielleicht nur eine kurzfristige Mode, die Agenturen und Unternehmen ad acta legen, wenn die Corona-Krise überstanden und das Reisen an beliebige Locations wieder möglich ist? Wer das glaubt, übersieht die vielfältigen Möglichkeiten und Vorteile einer Technologie, die ideal geeignet ist, Marketingerfolge zu erzielen. Virtual Production wird auch nach Corona relevant bleiben, weil sie nicht nur schnellere, sondern auch bessere Ergebnisse als die bisherigen Produktionsmethoden liefert. Der visuelle Content wird dabei tendenziell hochwertiger, weil das endgültige Ergebnis bereits zum Zeitpunkt der Aufnahme sichtbar ist. Bei der Verwendung von Green Screens und reiner CGI ist dies erst nach einem aufwendigen Compositing möglich.

Zudem lassen sich bei der Virtual Production erforderliche Anpassungen direkt vor Ort durchführen. Kreative verändern mit wenigen Klicks Faktoren wie die Lichtarchitektur oder den Background. Das begünstigt – genau wie der Wegfall langer Reisen zu den Locations – eine zeitnahe On Demand Produktion und ein reaktionsschnelleres On Demand Marketing, das Leads auf Basis dieses Contents auch entsprechend schneller generieren kann. Dazu eröffnet Virtual Production Kreativen gigantische Möglichkeiten – oder wie es Elliot Newman, VFX-Supervisor beim Film „König der Löwen“ ausdrückt: „No physical stage means no limitations.“

Digitalisierung Film & Foto Produktionstechnik Virtual Production

Mehr Artikel für Dich.

Alle
March 8, 2023

Der 112. Weltfrauentag: Unsere Top 3 Werbekampagnen mit starken Botschaften

In diesem Jahr findet heute, am 8. März, 2023 der 112. Internationale Frauentag statt. Wir möchten diesen Tag nutzen, bereits erzählten Botschaften erneut eine Bühne zu geben.
Weiterlesen
Alle
Social Media Trends 2023
February 1, 2023

Social Media Ausblick: Was erwartet uns 2023?

Ob Bewegtbild, neue Funktionen, Tech-Trends oder Social Responsibility, es ist viel Bewegung auf Social Media. Wir zeigen euch unseren Ausblick für 2023.
Weiterlesen
Alle
October 25, 2022

Alex Otchere wird Head of Visual Content bei Albert Bauer 

Mit seinem Eintritt bei Albert Bauer wird Alex Otchere perspektivisch die Leitung der Albert Bauer Content Studios übernehmen. Erfahren Sie hier mehr!
Weiterlesen
Alle
August 6, 2021

NDR Beitrag im Hamburg Journal 60 Jahre Albert Bauer im Wandel der Zeit

Neben einem Blick hinter die Kulissen sprechen unserer Geschäftsführer Carsten Dau und Marcus Müller über die Firmengeschichte.
Weiterlesen
Production
August 6, 2021

Wie sich die Digitalisierung auf das Marketing auswirkt – und welche Lösung eine operative Agency dabei sein kann

Wie wirkt sich die Digitalisierung auf das Marketing aus? Welche Herausforderungen müssen überwunden werden? Erfahren Sie hier alles zum Thema
Weiterlesen
Alle
August 6, 2021

60 Jahre Jubiläum: Albert Bauer erfindet sich immer wieder neu.

Seit 60 Jahren erfinden wir uns immer wieder neu. Zum Jubiläum haben wir uns darüber mit der New Business unterhalten.
Weiterlesen
Alle
August 6, 2021

Wechsel der Agentur für die BAT-Handelskommunikation

Albert Bauer übernimmt alle Aufgaben der Pressearbeit sowie Anzeigenbuchung und -abwicklung.
Weiterlesen

Partner für Operatives Marketing
und Brand Experience.

  • Hamburg
    Conventstr. 1 - 3, 22089 Hamburg
    +49 (0) 40-25109 - 0
  • München
    Zielstattstraße 11a, 81379 München
    +49 40 25109-184
Facebook-f Linkedin-in Xing Behance Instagram

Leistungen

  • Concept
  • Content
  • Production
  • Platforms
Menu
  • Concept
  • Content
  • Production
  • Platforms
  • Concept
  • Content
  • Production
  • Platforms
Menu
  • Concept
  • Content
  • Production
  • Platforms

Lösungen

  • Operatives Marketing
  • Marketing-as-a-Service
  • Virtual Production
  • Digital Signage
Menu
  • Operatives Marketing
  • Marketing-as-a-Service
  • Virtual Production
  • Digital Signage
  • Operatives Marketing
  • Marketing-as-a-Service
  • Virtual Production
  • Digital Signage
Menu
  • Operatives Marketing
  • Marketing-as-a-Service
  • Virtual Production
  • Digital Signage

Unternehmen

  • Arbeiten
  • Über uns
  • Blog / Knowledge Hub
  • Jobs
Menu
  • Arbeiten
  • Über uns
  • Blog / Knowledge Hub
  • Jobs
  • Arbeiten
  • Über uns
  • Blog / Knowledge Hub
  • Jobs
Menu
  • Arbeiten
  • Über uns
  • Blog / Knowledge Hub
  • Jobs
Partner für Operatives Marketing und Brand Experience.
  • Hamburg
    Conveststr. 1 - 3, 22089 Hamburg
  • München
    Balanstr. 73, 81541 München
Facebook-f Linkedin-in Xing Behance

Leistungen

  • Concept
  • Content
  • Production
  • Platforms
Menu
  • Concept
  • Content
  • Production
  • Platforms
  • Concept
  • Content
  • Production
  • Platforms
Menu
  • Concept
  • Content
  • Production
  • Platforms

Lösungen

  • Operatives Marketing
  • Marketing-as-a-Service
  • Virtual Production
  • Digital Signage
Menu
  • Operatives Marketing
  • Marketing-as-a-Service
  • Virtual Production
  • Digital Signage
  • Operatives Marketing
  • Marketing-as-a-Service
  • Virtual Production
  • Digital Signage
Menu
  • Operatives Marketing
  • Marketing-as-a-Service
  • Virtual Production
  • Digital Signage

Unternehmen

  • Arbeiten
  • Über uns
  • Blog / Knowledge Hub
  • Jobs
Menu
  • Arbeiten
  • Über uns
  • Blog / Knowledge Hub
  • Jobs
  • Arbeiten
  • Über uns
  • Blog / Knowledge Hub
  • Jobs
Menu
  • Arbeiten
  • Über uns
  • Blog / Knowledge Hub
  • Jobs
© Copyright 2023 Albert Bauer. All Rights Reserved.
© Copyright 2023 Albert Bauer. All Rights Reserved.
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menu
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menu
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Arbeiten

Leistungen

Lösungen

Über uns

Jobs

Blog

Kontakt​

Concept

Content

Platforms

Production

Operative Marketing

Marketing-as-a-Service

Virtual Production

Digital Signage

Wir nutzen Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Website-Funktionen bereitzustellen, den Verkehr auf unserer Website zu analysieren, Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien zu aktivieren und gezielte Werbung zu schalten. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten nutzen und weitergeben, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Alle akzeptierenEinstellungen oder ablehnen
Manage consent

Überblick

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.

Notwendig
Always Enabled
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
CookieDurationDescription
__hssrcsessionThis cookie is set by Hubspot whenever it changes the session cookie. The __hssrc cookie set to 1 indicates that the user has restarted the browser, and if the cookie does not exist, it is assumed to be a new session.
_GRECAPTCHA5 months 27 daysThis cookie is set by Google. In addition to certain standard Google cookies, reCAPTCHA sets a necessary cookie (_GRECAPTCHA) when executed for the purpose of providing its risk analysis.
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
elementorneverThis cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time.
GDPR Cookie - others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
GDPR Cookie - analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
GDPR Cookiie - advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
JSESSIONIDsessionUsed by sites written in JSP. General purpose platform session cookies that are used to maintain users' state across page requests.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDurationDescription
__cf_bm30 minutesThis cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
__hssc30 minutesHubSpot sets this cookie to keep track of sessions and to determine if HubSpot should increment the session number and timestamps in the __hstc cookie.
aka_debugsessionVimeo sets this cookie which is essential for the website to play video functionality.
HubspotUnser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen.
LanguagesessionThis cookie is used to store the language preferences of a user to serve up content in that stored language the next time user visit the website.
LinkedIn Functional2 yearsThis cookie is set by linkedIn. The purpose of the cookie is to enable LinkedIn functionalities on the page.
LinkedIn Routing1 dayThis cookie is set by LinkedIn and used for routing.
SalesviewerAuf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der  SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des  Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-,  Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDurationDescription
__hstc1 year 24 daysThis is the main cookie set by Hubspot, for tracking visitors. It contains the domain, initial timestamp (first visit), last timestamp (last visit), current timestamp (this visit), and session number (increments for each subsequent session).
_gcl_au3 monthsProvided by Google Tag Manager to experiment advertisement efficiency of websites using their services.
Google Analyticis2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.
Google Analytics1 minuteThis is a pattern type cookie set by Google Analytics, where the pattern element on the name contains the unique identity number of the account or website it relates to. It appears to be a variation of the _gat cookie which is used to limit the amount of data recorded by Google on high traffic volume websites.
Google Analytics 21 dayThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form.
hubspotutk1 year 24 daysThis cookie is used by HubSpot to keep track of the visitors to the website. This cookie is passed to Hubspot on form submission and used when deduplicating contacts.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDurationDescription
Facebook3 monthsThis cookie is set by Facebook to deliver advertisement when they are on Facebook or a digital platform powered by Facebook advertising after visiting this website.
Facebook 23 monthsThe cookie is set by Facebook to show relevant advertisments to the users and measure and improve the advertisements. The cookie also tracks the behavior of the user across the web on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin.
LinkedIn1 monthLinkedin - Used to track visitors on multiple websites, in order to present relevant advertisement based on the visitor's preferences.
LinkedIn2 yearsThis cookie is a browser ID cookie set by Linked share Buttons and ad tags.
NID6 monthsNID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
SalesviewerAuf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der  SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des  Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-,  Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDurationDescription
AnalyticsSyncHistory1 monthNo description
li_gc2 yearsNo description
nitroCachedPagesessionNo description
Save & Accept